
FÜR ALLE MAMAS KOSTENFREI
KASSENLEISTUNGEN
WOCHENBETT
HAUSBESUCHE
Als Kassenhebamme für die Nachsorge im Wochenbett bin ich so etwas wie euer Sicherheitsnetz. In den ersten fünf Tagen nach der Geburt und bis zu sieben Mal in den ersten 8 Wochen besuche ich euch zu Hause. Dabei unterstütze ich neben Mama und Baby auch den Papa, dessen Fragen oft zu kurz kommen; damit ihr einen entspannten Start habt!
Für die Mama steht die Rückbildungskontrolle, die passende Stillanleitung und das Wundmanagement im Vordergrund. Ich überprüfe die hormonelle Entwicklung, um Anzeichen von Babyblues oder einer postpartalen Depression frühzeitig zu erkennen. Gerne gebe ich außerdem Tipps für die Ernährung im Wochenbett oder in der Stillzeit.
Beim Baby führe ich notwendige Untersuchungen durch. Dazu zählen die Nabel-, Gewichts- und Gelbsucht-Kontrolle, das Beurteilung des Zungenbandes bis hin zu einer Blutabnahme, falls notwendig. Ich verabreiche die ersten Prophylaxen, wie Vitamin D und K, und unterstütze bei der Umsetzung von ärztlichen Anweisungen oder dem ersten Babybad. Durch die regelmäßigen Hausbesuche bemerken wir frühzeitig eine zu geringe Gewichtszunahme.
Meine Hebammentasche ist voll ausgestattet, damit ich euch auch abends oder am Wochenende optimal betreuen kann. In dieser spannenden Zeit stehe ich euch mit medizinischem Wissen, praktischer Unterstützung, einer kleinen feinen Mama-Baby-Apotheke und emotional zur Seite. So findet ihr euch müheloser in eurem neuen Alltag als Familie ein.
SEI RUNDUM VERSORGT IM ERSTEN LEBENSJAHR
WAHLLEISTUNGEN
Meine Betreuung geht über das Wochenbett hinaus. Ich begleite euch gerne im gesamten ersten Lebensjahr. Fragen zum Rhythmus oder der Dauer vom Stillen des Babys, seinem Zahnen oder Schlafverhalten, dem Einführen von Beikost oder der motorischen Entwicklung beantworte ich gerne.
Babys durchlaufen schnelle Entwicklungsphasen. Ich unterstütze euch als Hebamme, Mama und Stillexpertin mit meinem Wissen und meiner Erfahrung, z. B. wenn das Baby viel schreit. So meistert ihr die ersten Monate und seid gut unterstützt. Bei Bedarf ziehe ich andere Fachpersonen (uA ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, OstheopathInnen, KinderpsychologInnen, Logopädinnen, SchalfexpertInnen) hinzu – hier bin ich gut vernetzt. Mamas empfehle ich weiters, sich um die Rückbildung bzw. ihren Beckenboden gut zu kümmern:
zum Workshop Beckenbodenwissen
NÜTZLICHES BABYWISSEN

WORKSHOP TRAGEN
Gut gebunden: Babys im Tragetuch
"Jedes Menschenkind kommt als Tragekind zur Welt." Dieser Satz begleitet mich seit Jahren und trifft den Kern: Wir Menschen werden weder als Nesthocker noch als Nestflüchter geboren. Babys lieben es einfach, getragen zu werden. Viele Eltern tragen ihre Kleinen daher stundenlang herum: Es ist die schönste Art, die Nähe und Geborgenheit des Wachsens im Mutterleib fortzuführen.
Damit das Tragen für den Rücken der Tragenden angenehm bleibt, komme ich zu euch nach Hause und zeige euch verschiedene Tragetücher und Tragehilfen. In den ersten Wochen erfahrt ihr, auf welche Art ihr euer Baby sicher und bequem tragen könnt (Trage-/Kreuztage-Bindeweise). Gerne können auch Großeltern, Tanten, Onkel oder Freunde bei der Trageberatung dabei sein, denn es wird Momente geben, in denen ihr froh seid, auf „tragende“ Unterstützung zurückgreifen zu können.
1:1 TRAGEBERATUNG

Abstillen & Beikost
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Baby zu ernähren: neben Teilstillen, Buntstillen, Flaschennahrung bis hin zu Beikost ab einem Alter von etwa sechs Monaten.
Manchmal kann der Übergang von Muttermilch zu fester Nahrung schwierig sein. Mit dem passenden Wissen wird die Einführung von Beikost zu einer spannenden Erfahrung für dein Baby und die ganze Familie.
Zum kostenlosen ÖGK Workshop
WORKSHOP BECKENBODEN
Stärke deinen Beckenboden: Rückbildungsgymnastik
Die Geburt ist geschafft. Jetzt ist es wichtig, deinen Körper und besonders deinen Beckenboden neu zu stabilisieren. Mit meiner Anleitung erfährst du alles, was du über deinen Beckenboden wissen solltest. Überraschend wenige Frauen kennen diesen lebenswichtigen Bereich ihres Körpers ausreichend. Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe, die uns ein Leben lang tragen, stützen und verschließen. Ohne die richtige Rückbildungsgymnastik kann er im Alter schwach werden – ein Schicksal, das über 90 Prozent der Frauen betrifft.
Deshalb ist eine frühzeitige Kräftigung essenziell. In meiner 1:1-Beratung oder meinem Onlinekurs lernst du, wie du deinen Beckenboden spüren, schützen und effektiv trainieren kannst. Neben praktischen Übungen vermittle ich dir wichtiges Wissen über deine Halte- und Schließmuskulatur, gesunde Alltagsgewohnheiten und weitere Themen, die nur Frauen untereinander besprechen. Gemeinsam legen wir die Scham beiseite, damit du mit einem starken Beckenboden – einem Geschenk für dein ganzes Leben – belohnt wirst.
1:1 BECKENBODENWISSEN
